Bergung

Bergung

* * *

Bẹr|gung 〈f. 20
1. das Bergen
2. Rettung von Schiffbrüchigen, eines in Seenot geratenen Schiffes od. seiner Ladung
3. 〈allg.〉 Rettung von Menschen u. Material bei Unfällen

* * *

Bẹr|gung, die; -, -en:
das Bergen (1); Rettung, Sicherung:
die B. des Verunglückten war schwierig;
bei der B. von Strandgut helfen.

* * *

Bergung,
 
Handelsrecht: das In-Sicherheit-Bringen eines in Seenot geratenen Schiffes oder seiner Ladung, wenn die Schiffsbesatzung die tatsächliche Verfügungsgewalt über das Schiff verloren hat (§§ 740 ff. HGB). Bei erfolgreicher Bergung steht dem Retter ein gesetzlicher Anspruch auf Bergelohn oder Hilfslohn zu. Seine Höhe wird nach billigem Ermessen bestimmt und durch den Wert der Ladung begrenzt. Das Gleiche gilt, wenn ein der Binnenschifffahrt dienendes Schiff, auf das das HGB Anwendung findet, geborgen wird oder ihm Hilfe geleistet wird.
 
Der Anspruch auf Bergelohn hat in der Neuzeit das ältere Strandrecht ersetzt, das den Küstenbewohnern ein Recht am verunglückten Schiff und an Leib und Gut der Schiffbrüchigen gab. Durch die Strandungsordnung vom 17. 5. 1874 wurde die Erledigung von Strandungsfällen staatlich organisiert. Danach waren auf See treibende (seetriftige) und gestrandete (strandtriftige) Güter den Strandämtern und Strandvögten anzuzeigen. Die Strandungsordnung wurde durch Gesetz vom 28. 6. 1990 aufgehoben, womit auch für Strandgut das allgemeine Sachenrecht gilt.

* * *

Bẹr|gung, die; -, -en: das Bergen (1), Rettung, Sicherung: die B. des Verunglückten war schwierig; bei der B. von Strandgut helfen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bergung — ist ein Begriff der in folgenden Zusammenhängen verwendet wird: als Befreiung von Personen, siehe Bergung (Technische Hilfe) als jede Art von Hilfeleistung auf See, siehe Bergung (Seefahrt) Diese Seite ist eine Begriffsklärung …   Deutsch Wikipedia

  • Bergung — (Schiffw.), s.u. Bergen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Bergung — die Rettung eines in Seenot geratenen Schiffes oder seiner Ladung, wenn die Besatzung die tatsachliche Gewalt uber das Schiff verloren hat. Bei erfolgreicher Bergung steht dem Retter ein gesetzlicher Anspruch auf Berge oder Hilfslohn zu. Der… …   Maritimes Wörterbuch

  • Bergung — Befreiung, Erlösung, Rettung, Sicherung; (geh.): Errettung. * * * Bergung,die:⇨Rettung(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Bergung — Bẹr·gung die; , en; meist Sg; das Bergen (1) <die Bergung eines Verunglückten, eines Wracks> || K : Bergungsaktion, Bergungsarbeiten, Bergungsmannschaft, Bergungsschiff, Bergungstrupp, Bergungsversuch …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Bergung (Seefahrt) — Der Begriff Bergung bezeichnet in der Schifffahrt jede Handlung, die unternommen wird, um einem Schiff oder sonstigen Vermögensgegenständen, die sich in schiffbaren oder sonstigen Gewässern in Gefahr befinden, Hilfe zu leisten. Dies umfasst auch… …   Deutsch Wikipedia

  • Bergung (Technische Hilfe) — Die Bergung bezeichnet in Deutschland laut Wörterbuch der Ständigen Konferenz für Katastrophenvorsorge und Katastrophenschutz (SKK) eine Befreiung von Lebewesen (Mensch und Tier) aus einer nicht lebensbedrohlichen Lage, die jedoch ihre… …   Deutsch Wikipedia

  • Bergung — ist die Hilfeleistung bei einem in Seegewässern oder Binnengewässern in Gafahr befindlichen See oder Binnenschiff. Der Berger ist verpflichtet, die Bergungsmaßnahmen mit der gebotenen Sorgfalt durchzuführen und Umweltschäden zu verhindern oder zu …   Lexikon der Economics

  • Bergung — Bẹr|gung …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Harms Bergung — Transport Heavylift GmbH Co. KG Rechtsform GmbH Co. KG Gründung 1851 Sitz Hamburg …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”